Spumante / Prosecco

Der Name Prosecco geht auf eine alte Rebsorte aus Venetien zurück. Die lange Traditon des Proseccos, zeigt sich dauch darin, dass er schon im Altertum als vinum Puclnum hohes Ansehen genoss.
Die Verbindung zum italienischen Begriff secco (trocken) ist ohne Bedeutung und nur ein Zufall.
Nur Prosecco aus einer gesetzlich definierten Region um die Gemeinden Valdobbiadene und Conegliano darf den Status eines "DOCG"-Prosecco bei Einhaltung vorgeschriebener Qualitätsstandards tragen. Weine, Perlweine und Sekte aus der gleichen Traube aus anderen Teilen Italiens, tragen die Bezeichnung "IGT".
IGT Spumanti sin in jedem Falle qualitätsärmer als solche aus der DOCG-Region. Denn zum Beispiel aus dem Anbaugebiet Aquileia im Friaul, stammen hervorragende Prosecco-Trauben, die hauptsächlich für die Spumante-Produktion verwendet werden.
Das Anbaugebiet des DOCG-Prosecco liegt in der Provinz Treviso im Veneto in den Hügeln der Trevisaner Voralpen. Es umfasst zwei Anbaugebiete mit insgesamt fünfzehn Gemeinden beiderseits des Flusses Soligo. Auf der einen Flußseite liegt das Anbaugebiet Valdobbiadene auf der anderen Conegliano. Die bekanntesten Weinbaugemeinden sind außer den Hauptorten Valdobbiadene und Conegliano unter anderem San Pietro di Barboza, Santo Stefano, Guia, Col San Martino, Refrontolo, Rolle, Arfanta di Tarzo.